Das Tagesseminar mit Holger Zimmermann,
9.00 – 17.00 Uhr,
Panorama Lounge, Süddeutscher Verlag
Projekte sind unterschiedlich. Menschen arbeiten immer öfter ad-hoc zusammen und organisieren sich daher unterschiedlich. Die Anforderungen an Ergebnis und Vorgehensweise unterscheiden sich genauso wie die am jeweiligen Projekt beteiligten Menschen. Zunehmende Komplexität führt dazu, dass zentrale Steuerungsinstanzen versagen und mehr Selbstführung gefragt ist. Ein methodischer Ansatz alleine kann dieser nicht genügen. AGIL und KLASSISCH sind keine zwei Welten – es bedarf vielmehr der Fähigkeit zu integrieren und somit das Projektmanagement an die Gegebenheiten zu adaptieren.
Die Seminarinhalte
- Abgrenzung Routineprozess und Projekt
- Das agile Prinzip
- Methodische Konzepte im Kontext zwischen agil und starr
- Wasserfallmodell als Gegensatz von Agilität
- Methoden Scrum und Kanban als Vertreter agiler Modelle
- Projektsteuerung mit Gantt-Diagrammen
- Adaptiv-integratives Projektmanagement: clevere Kombinationsmöglichkeiten
- Reflexion der Vorgehensweisen am eigenen Projekt
Ihre Lernziele
- Sie lernen die Gemeinsamkeiten und Grenzen der verschiedenen Denk- und Vorgehensmodelle im Projektmanagement samt konkreten Methoden kennen
- Sie können beurteilen, in welcher Situation was Sinn macht
- Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit methoden- und unternehmensübergreifend gestalten und umsetzen können
Ihre Vorteile
- Intensives Training in kleiner Gruppe (max. 16 Personen)
- Kompakte Wissensvermittlung
- Praxisbezogene Anwendungsbeispiele
- Intensiver Austausch
- Teilnehmerzertifikat
- Teilnehmerunterlagen
- Individuelle Betreuung und Erfolgskontrolle (Online Mentoring) für einen Monat nach der Veranstaltung durch den Referenten
Die Zielgruppe
Projektleiter sowie Bereichs- und Abteilungsleiter, die ihr Projektmanagement weiterentwickeln wollen
Kosten (zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen und Verpflegung)
- 580 € Frühbucher (bis 21. März 2018)
- 680 € regulär
Um die hohe Qualität des Seminars und eine persönliche Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf max. 16 Personen begrenzt.
Hier finden Sie unseren Seminarflyer.