Kreativität gilt als Antrieb für Innovationen und als eine der zukünftigen Schlüsselkompetenzen. Aber sie ist auch unvorhersehbar. Ideen kommen unverhofft oder bleiben aus, wenn man sie dringend benötigt. Wissenschaftlich fundiert und zugleich unterhaltsam erhalten Sie von Martin Korte Einblicke in die Hirnforschung. Erfahren Sie, wie Kreativität entsteht, wie Sie für sich und andere optimale Rahmenbedingungen für kreatives Denken schaffen und dabei Routine überwinden. Machen Sie in Zeiten der Daten- und Reizüberflutung Ihr Gehirn fit für die Zukunft.
Dienstag, 1. März 2016, 19.15 – 21.00 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr, Gespräche mit dem Referenten bis ca. 21.30 Uhr)